Paul(a), die therapeutische Wendepuppe


Paul(a), die therapeutische Wendepuppe

Entwickelt vom Institut Trauma und Pädagogik in Kooperation
mit den Schwestern vom Guten Hirten und einem Frauenprojekt in Thailand

  • Paul(a) erklärt, was während einer Traumatisierung im Gehirn passiert und beschreibt das Trauma im Alltag, obwohl das auslösende Ereignis selbst schon lange vorbei ist.
  • Paul(a) symbolisiert die 3 Ebenen des Gehirns: Neokortex (Paula & Paul) als DenkerIn, das limbische System (Leuchtturm) als Warnsystem und das Stammhirn (Reptil) für die Überlebensfunktion.
  • Paul(a) ist konzipiert für PädagogInnen, (Trauma)-BeraterInnen, TherapeutInnen, SupervisorInnen und geeignet für die pädagogisch-therapeutische Arbeit mit Kindern & Erwachsenen.

hier bestellen (falls der Online-Shop vom fairen Handel nicht zu erreichen ist, können Sie anrufen Tel. 02 51 / 986 225 66 oder eine Mail an fairer.handel@guterhirte.de senden).

Wer ist Paul(a)?

Auf den ersten Blick ist Paul(a) ist eine bunte, fröhlich aussehende Puppe. Aber wieso hat Paul(a) zwei Gesichter; ein Jungen- und ein Mädchengesicht? Und wieso hängen die Beine über einer Hülle? Wenn die Hülle nach oben gezogen und die Puppe gedreht wird, sieht sie plötzlich ganz anders aus: ein rot-weißer Leuchtturm kommt zum Vorschein, und daran klettert ein grünes Reptil mit gelben Punkten hoch.

Paul(a) ist eine Wendepuppe und jede der vier Figuren hat ihre individuelle Bedeutung!

In meiner pädagogischen Arbeit geht es immer wieder darum, lebensgeschichtliche Belastungen & Traumatisierung und damit die psychotraumatologischen und neurobiologischen Grundlagen und Folgen zu erklären. Deshalb ist Paul(a) konzipiert für PädagogInnen, (Trauma)-BeraterInnen, TherapeutInnen, SupervisorInnen und eignet sich außerdem für die pädagogisch-therapeutische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen.

Die Idee zu Paul(a) ist 2012 geboren, die Puppe selbst wurde nach Entwickeln und Verwerfen mehrerer Prototypen Ende 2013 das erste Mal in größerer Stückzahl hergestellt. In Kooperation mit den Schwestern zum Guten Hirten wird Paul(a) in einem Frauenprojekt in Thailand genäht und hier in Deutschland über fairen Handel verkauft.

Paul(a) erklärt, was während einer Traumatisierung im Gehirn passiert und beschreibt das Trauma im Alltag, obwohl das auslösende Ereignis schon lange vorbei ist. Mithilfe von Paul(a) können die Abläufe im Gehirn bei einer extremen bzw. traumatischen Erfahrung erklärt werden: warum Menschen mit lebensgeschichtlicher Belastung manchmal wie in die damalige Situation zurück gezaubert werden, obwohl vordergründig keine Gefahr zu bestehen scheint. Paul(a) kann helfen, dass sich Menschen mit traumatischen Hintergrund durch die Erklärungen selbst besser verstehen.

Oft ist auch den Eltern, PädagogInnen, LehrerInnen und BetreuerInnen nicht klar, warum ein Kind mit lebensgeschichtlicher Belastung in bestimmten Situationen so reagiert, wie es reagiert. Paul(a) kann allen Beteiligten über Psychoedukation einen Schritt zur Selbstbemächtigung ermöglichen.

Paul(a) symbolisiert die drei Ebenen des Gehirns: Neokortex als DenkerIn (Paula und Paul), das limbische System/Zwischenhirn als Warnsystem (Leuchtturm) und das Stammhirn für die Überlebensfunktion (Reptil).

Ich nehme die Puppe in die Hand. Zu Beginn der „Vorführung“ ist die Seite der Kinder sichtbar – ich drehe sie hin und her, sodass mal der Junge Paul, mal das Mädchen Paula zu sehen ist. Egal wer von beiden da ist, sie halten dasselbe Zepter in der Hand. Diese Geste steht symbolisch dafür, dass die Kinder das eigene Leben leben – mit dem Recht auf unversehrtes und beschütztes Großwerden.

Mit einer schnellen Bewegung stülpe ich die grüne Hülle von unten nach oben und drehe die Puppe auf den Kopf. Die Kind-Seite ist verschwunden unter dem steifen Tuch – symbolisch dafür, dass der normale Handlungsspielraum eines Menschen durch das traumatische Ereignis außer Kraft gesetzt wird und die Kindseite erstarrt.

Normalerweise tut ein Leuchtturm seine Arbeit zuverlässig und stetig, er sorgt dafür, dass es auf dem Meer keinen Zusammenstoß gibt und alle Schiffe auf dem richtigen Weg bleiben – und im Notfall steht ein Leuchtturm auch als Alarm zur Verfügung. Das Reptil als wachsames Tier mit uraltgewachsenen Fähigkeiten ist in der Figur Paul(a) mit dem Leuchtturm zu einer Einheit verwachsen.

In dieser bedrohlichen Situation – die Hülle überstülpt die Kinder und zwingt sie zur Bewegungslosigkeit – kommen Leuchtturm und Reptil zum Vorschein und übernehmen gemeinsam die Führung. Sie sorgen dafür, dass alle Funktionen im Gehirn, die nicht lebensnotwendig sind, abgeschaltet werden (zum Beispiel die Verbindung zu unserem Verstand oder hier die DenkerIn, den Neokortex und die Fähigkeit, über den Hippokampus das Erlebte in einen Zusammenhang einzubetten).

Wenn sich die bedrohliche Situation auflöst, können die Kinder wieder zum Vorschein kommen. Und trotzdem kann es ihnen passieren, dass sie durch auslösende Reize wieder in dieselbe Situation wie zu Beginn zurückversetzt werden und unter der Hülle verschwinden müssen.

Nach der praktischen Beschreibung von Paul(a) möchte ich nun in die neurobiologischen Hintergründe dazu einsteigen und drei wichtige Zusammenhänge des Gehirns beschreiben:

Die Funktion des Gehirns in alltäglichen Situationen, wenn es im „Normalprogramm“ arbeitet.

Die Funktion des Gehirns, wenn eine Situation traumatisch, also extrem belastend ist und die menschliche Norm überschreitet und damit das „Notprogramm“ in Aktion tritt.

Die Funktion des Notprogramms zu Zeiten, die von außen betrachtet gar nicht bedrohlich sind: hier geht es um den Zusammenhang zwischen der damaligen Notfallreaktion – auch der früheren Traumatisierung – und dem heutigen Geschehen.

Das Gehirn besteht aus integralen Bereichen, die im Normalfall gut zusammenarbeiten.

Der Neokortex (Frontalhirn) steht für das Denken im weitesten Sinne (bewusstes und unbewusstes Lernen), für den Verstand, das logische Denken, Rationales und Willkürliches, die Sprache und für das Lösen von Problemen.

Das Limbische System (Zwischenhirn, Riechhirn) ist zuständig für die Emotionen und das Gedächtnis. Darin ist der Hippocampus eine Art Zwischenspeicher und auch dafür zuständig, dass wir Geschehenes räumlich und zeitlich einordnen können und es episotisch (narrativ) wiedergeben können. Die Amygdala (Mandelkern) ist das Alarmzentrum und zuständig für schnelle Reaktionen bei Gefahr.

Das Stammhirn (Reptilienhirn) wird als ältester Teil im Hirn definiert. Es ist für das Überleben und die unbewussten Dingen sowie für die Instinkte und Reflexe zuständig. Es reguliert die Grundlagen des Daseins (Schlaf, Herz- Kreislauf, Appetit, Atmung, Verdauung usw.). Im Notfall stellt es die notwendige Energie für Kampf oder Flucht bereit.

Im Normalprogramm sind die drei Bereich fließend miteinander verbunden, ohne dass uns dies besonders bewusst wäre. Über den Thalamus kommen Unmengen von Sinneseindrücken in das Limbische System, im Hypocampus werden diese so zwischengespeichert, dass wir sie räumlich und zeitlich einordnen können – und in Zusammenarbeit mit dem Neokortex werden die Ereignisse zu einem zusammenhängenden Ereignis und später abrufbar gespeichert.

Wenn große Gefahr droht, wird das Notprogramm aktiviert, die Amygdala schickt Informationen an das Stammhirn, damit überlebensnotwendige Energien für Kampf und Flucht zur Verfügung gestellt werden. Das Notprogramm ist immer verbunden mit Hilflosigkeits- und Ohnmachtsempfinden und führt zum Erstarren. Im Notprogramm wird die räumliche und zeitliche Einordnung und der sensorische Impuls, der das Geschehen zu einem zusammenhängenden Ereignis und später abrufbarer Erinnerung ermöglicht, außer Kraft gesetzt. Auch die Versprachlichung und die Fähigkeit der Kontextualisierung des Erlebten gelingt nur unzureichend. Stattdessen findet eine fragmentierte Speicherung des Erlebten statt, eine Art Splitterbildung im Gedächtnis.

Der Zusammenhang zwischen der Gefahr von früher und den heutigen Reaktionen:

Die neuronalen Verschaltungsmuster und synaptischen Netzwerke, die in einem solchen Schockzustand bzw. in der Situation der Traumatisierung gleichzeitig aktiviert werden, werden außerordentlich fest miteinander verknüpft. Als Folge wird in späteren Zeiten durch Schlüsselreize (Trigger) das gesamte, aneinander gekoppelte Muster abgerufen und aktiviert. (nach Hebb, 1949)

Das bedeutet: Menschen, die in einem früheren Lebensabschnitt ein traumatisches Ereignis oder lebensgeschichtliche Belastungen erlebt haben, können durch Trigger an diese Situation erinnert werden. Dabei handelt es sich nicht um ein übliches Erinnern, sondern durch den Schlüsselreiz initiiertes „wieder in die Situation von früher hinein“ versetzt werden. Der Trigger ist wie ein Türöffner für die Welt von früher. Er kann eine Stimme, eine Berührung, ein Geruch oder eine ähnliche Situation sein. Es kann aber auch eine hilflose, überfordernde oder angstmachende, unsichere Situation sein, die dann ebenfalls das Muster von damals auslöst. Im Körper kann das gesamte aneinander gekoppelte Muster von damals aktiviert werden (Flashbacks).

Kinder versuchen diese Aktivierung auf vielfältige Weise zu vermeiden. Sie bilden Strategien der Verdrängung, Abspaltung (z.B. Dissoziation), Ablenkung oder Aufregung. Alle genutzten Strategien werden zu erfolgreichen Überlebensstrategien. Im Gehirn erfolgt als „Belohnung“ eine Dopaminausschüttung, die zu positivem Fühlen führt. Je häufiger die Überlebensstrategien aktiviert werden, desto mehr werden sie im Gehirn als Lösung gebahnt. Die Bedrohung, dass das belastende, traumatisierende Ereignis aufgerufen wird, löst aus, dass Kinder Vieles dafür tun, damit dies nicht geschieht. Sie vermeiden häufig Situationen, die sie in einen sich ähnlichen anfühlenden Stress bringen oder sie dissoziieren in Situationen, in denen sie überfordert sind.

Die Geschichte mit Leon: Wie funktioniert das Normal- und das Notprogramm?

Leon hat bis er dreieinhalb Jahre alt war mit seiner psychisch kranken Mutter gelebt. Sie konnte ihm nicht die regelmäßige emotionale Zuwendung und manchmal auch nicht genug Nahrung geben. Leon war noch zu klein und hilflos und in diesen Situationen hat sein Körper (sprich: sein Gehirn) immer wieder das Notprogramm aktivieren müssen. Dies war für sein Überleben existentiell wichtig.

Später kam er erst in eine Bereitschaftspflegefamilie und dann noch in eine Klinik. Fast fünfjährig kam er in die Gruppe, in der er jetzt auch noch lebt und in der er sowohl kontinuierliche Zuwendung wie auch regelmäßiges Essen bekommt.

Leons Körper hat gelernt, dass er in Situationen, die ihn an die frühere Not erinnern könnten, „abschaltet“. Er dissoziiert und geht bei Gefahr nach Innen weg: er nimmt die Außenwelt nicht mehr wahr und schützt sich auch vor dem Wiedererleben. Manchmal vermeidet er auch Situationen, die ihn an damals erinnern könnten: zum Beispiel möchte er nicht bei Freunden übernachten, weil er nicht weiß, wann dessen Familie was zu Abend isst – und ob es dort genug zu essen für ihn gibt. Das passiert alles ganz unbewusst, ohne dass Leon das so beschreiben könnte.

Außerdem ist es in der Schule, oft nach der großen Pause, für Leon auch notwendig, dass er „nach Innen abhaut“. Er ruht sich sozusagen ein bisschen aus, weil ihn die große Pause immer wieder besonders stresst. In der Pause steht er alleine am Schulhofrand und weiß nicht, wie er es bewerkstelligen kann, dass er mit seinen Klassenkameraden Fußball spielen darf. Er fühlt sich wieder ähnlich einsam wie damals, er will so gerne dazu gehören und schafft es nicht.
Das Gefühl des Alleinseins ist in diesem Moment der Trigger, der das Notprogramm anschaltet: entweder erlebt Leon wieder die Situation von früher – oder er schaltet ab, indem er dissoziiert. In beiden Fällen bekommt er dann nicht mit, dass Herr Meier, der Mathelehrer, nach der Pause den Test für morgen ankündigt. Oder Frau Schmitz, die Klassenlehrerin, nach der Pause darum bittet, dass die Kinder morgen fünf Euro für den Ausflug mitbringen sollen.
Später, wenn Leons Notprogramm sich beruhigt hat, taucht er mit seinem Bewusstsein wieder auf, er ist wieder ganz da und kann dem Unterricht folgen. Er weiß leider nicht, dass er etwas verpasst hat und Mathelehrer oder Klassenlehrerin haben auch nicht mitbekommen, dass Leon gar nicht wirklich anwesend war. Er saß ja auf seinem Stuhl, nur dass er etwas verträumt schaute, aber das tut Leon ja öfters. Der Ärger oder der schlechte Mathetest ist damit vorprogrammiert, denn schon zu oft hat er Dinge „vergessen“, die er erledigen sollte und Mathe ist Leons schlechtestes Fach.

Nachmittags nach einem blöden Tag in der Schule setzt sich ein Betreuer aus der Heimgruppe zu Leon und erklärt ihm wie Leon bei innerem Stress reagiert. Das ist wichtig für Leon, weil er sich selbst nicht versteht und es ihn zusätzlich durcheinander macht, wenn er spürt, dass er anders ist als andere Kinder und er sich das nicht erklären kann. Leon denkt sogar, dass er dumm ist, obwohl die Erwachsenen oft sagen, dass er ein kluger, pfiffiger Junge sei. Manchmal macht er sich Sorgen, dass er auch krank ist, wie seine leibliche Mutter. Aber Leon ist weder doof, noch dumm, noch ein Alien – sein Verhalten hat einen guten Grund. Sein Körper reagiert auf eine bestimmte Situation wie früher, als er ein Kleinkind war. Oder es werden seine Überlebensstrategien angeregt, in diesen Situationen die Führung zu übernehmen.

Der Betreuer nimmt die Wendepuppe Paul(a) in die Hand und stellt Leon den Jungen namens Paul (den Denker) vor. Paul hat ein Zepter in der Hand. Das heisst, Paul steuert sich selbst, spürt sich und ist mit seiner Aufmerksamkeit ganz da. Außerdem kann er besonders gut denken, denn Paul steht für den Teil im Gehirn, der dafür zuständig ist. So geht es auch Leon ganz oft, wenn er keinen inneren Stress hat, zum Beispiel nachmittags, wenn er in seinem Zimmer spielt.
Unter der Hülle von Paul ist der Leuchtturm und das Gecko versteckt. Paul und auch Leon nehmen beides gar nicht bewusst war, wenn der Denker mit dem Zepter in der Hand regiert. Alles funktioniert und beide können sogar Mathe ganz gut folgen, sich an aktuelle Dinge gut erinnern, lachen oder sich streiten – es sind eben ganz normale Jungen.

Wenn Leon in Stress kommt, weil er zum Beispiel Angst hat, bei seinem Freund zu übernachten oder weil er unbewusst Angst hat, nicht genug zu Essen zu bekommen oder weil er alleine am Pausenhofrand steht und das Gefühl hat, nicht dazu zu gehören, dann springt sein Notfallprogramm an.
Der Betreuer nimmt die Puppe, stülpt mit einer schnellen Bewegung die Hülle über den Jungen und zum Vorschein kommt der Leuchtturm mit einem Gecko. Der Leuchtturm ist der Teil in seinem Gehirn, der für Alarm steht. Dieser wird aktiv, wenn Leons Körper sich bewusst oder unbewusst an etwas Belastendes von früher erinnert. Der Körper sagt dann „Angst!“ oder „Vorsicht!“ und schützt Leon, damit er das nicht mehr fühlen muss. Das funktioniert, indem Leuchtturm und Gecko das Zepter in die Hand nehmen und Paul (=Leon), den Denker abschalten (oder hier unter der Hülle verstecken).
Damals passiert der Zustand, als es ihm ganz schlecht ging, weil er zu lange großen Hunger hatte und ganz alleine war. Heute passiert das, weil Leons Körper das Gefühl von Jetzt-Stress mit dem alten Gefühl von Angst in Verbindung bringt. Leons (=Pauls) Leuchtturm und Gecko übernehmen die Führung automatisch, ohne dass er es bewusst merkt oder etwas dagegen tun kann. Bei Leon bedeutet das oft, dass er „nach innen abhaut“ und so weit weg ist, dass er nicht mitbekommt, was „draußen“ besprochen wird oder passiert. Erst wenn sein Körper wieder „sicherer“ ist und sich das Gefühl von damals wieder beruhigt hat, kann Paul, der Denker wieder auftauchen und das Zepter übernehmen. Leon weiß nicht, dass er eine zeitlang nicht das Zepter hatte und selbst unter der Hülle verschwunden war.

Der Betreuer kann Leon mit der Puppe zeigen, wie sein Gehirn ihn schützt, wenn er in Stress kommt. Und Leon kann sehen, dass der Teil, der alles erinnert und der Denker ist, dann nicht die Führung hat und unter der Hülle verschwunden war.
Wie kann sich Leon an die fünf Euro oder den Mathetest erinnern, wenn der „Denker“ in ihm gerade unter der Hülle verschwunden ist und Leuchtturm und Gecko die Führung haben? Das ist schön zu sehen, wenn der Betreuer immer wieder die Puppe dreht und mit Leon sich Situationen anschaut, wo er, der „Denker“ das Zepter in der Hand hat und die anderen Teile in ihm, die für Gefühl, Sprache, Speicherung von Informationen und Vieles mehr zuständig ist, im Stillen funktionieren. Und auch die andere Situation, wenn „Paul, der Denker“ verschwindet und der Alarm mit dem lebenswichtigen Funktionen (das Gecko) das Zepter in der Hand hat.

Für Leon ist besonders wichtig zu verstehen, dass der Wechsel und somit das „Notprogramm“ mit früher zusammen hängt und der Körper ihn schützen will, auch wenn er heute den Schutz gar nicht mehr in der Form braucht.

Gemeinsam können der Betreuer und Paul Schritt für Schritt überlegen, was er tun kann, um weniger in diese Situationen zu kommen bzw. wie er es schaffen kann, „da“ zu bleiben.

Leas Mutter war 16 Jahre alt, als sie schwanger wurde. Ihr Vater war deutlich älter und gegenüber ihrer schwangeren Mutter immer wieder gewalttätig. Ihre Mutter wollte unbedingt eine Beziehung mit ihrem Vater behalten und hat deshalb Lea direkt nach der Geburt abgegeben. Kurz bevor Lea in ihre jetzige Familie kam, überlegte es sich ihre leibliche Mutter noch einmal und nahm sie für drei Wochen zu sich in die Mutter-Kind-Einrichtung, in der sie damals lebte. Als es doch nicht ging, kam Lea in die Bereitschaftsfamilie, bis eine passende Pflegefamilie für sie gefunden wurde. In der Bereitschaftsfamilie und auch später in ihrer Pflegefamilie bekam Lea alles, was sie brauchte, um sich körperlich und seelisch gut zu entwickeln.

Lea ist inzwischen 11 Jahre alt. Sie hat immer noch Angst vor (körperlicher) Nähe und kann es nicht gut aushalten, wenn es besonders gut ist und alle sich freuen. In ihrer Familie fühlt sie sich oft wie am Rande, manchmal auch nicht richtig dazu gehörend, obwohl ihre Pflegeeltern sie bereits in den ersten Tagen fest ins Herz geschlossen haben und beständig lieben. Lea besucht seit kurzem die Realschule und ist in zwei Vereinen aktiv. Sie hat keine „richtige“ Freundin, aber viele Bekannte. Immer wenn sie mal bei der Familie ihrer Handballfreundin war, bei der es sehr herzlich und laut zu geht, ist beim nach hause kommen der Druck der Pflegemutter weh zu tun, besonders stark. Sie hat dann Impulsdurchbrüche und beschimpft ihre Pflegemutter wüst und grob.

Die Pflegemutter macht sich Sorgen, weil das Verhalten immer schlimmer wird und sie nicht versteht, warum Lea nach all den Jahren immer noch so unsicher in der Familie ist. Die Beraterin der Pflegefamilie erklärt der Pflegemutter in einem Gespräch, was das Gehirn bei einer Traumatisierung macht. Denn Trauma kennt keine Zeit!

Es ist wichtig, dass die Pflegemutter weiß, dass seelische Verletzungen, wie Lea sie erlebt hat, existentiell waren und dass sie vermutlich schon pränatal und als Säugling Traumatisierungen erlebt hat, die bis heute sich auf Leas Verhaltensweisen auswirken.

Die Beraterin nimmt die Puppe Paul(a) und zeigt der Pflegemutter die Seite mit dem Mädchen. Das Mädchen Paula steht für die Denkerin und den Neokortex im Gehirn. Normalerweise ist dieser Teil auch schon bei sehr kleinen Kindern aktiv und hat das Zepter in der Hand. Das heißt, ein sicher gebundenes Kind fühlt, dass Menschen verlässlich und gut zu ihm sind. Es hat eine Vorstellung davon, dass die Welt sinnvoll und geordnet ist und es körperlich unversehrt groß werden darf. Das Kind hat dann eine positive Selbstsicht und eine positive Selbstwahrnehmung.

Lea hat ihre Mutter nicht als verlässlich erlebt und konnte nicht mit der Gewissheit aufwachsen, dass sie mit den basalen wichtigen Dingen gut versorgt wird. Um die seelischen Verletzungen zu überleben, hat bei Lea schon sehr früh das Notprogramm wirken müssen. Nur durch das Notprogramm konnte Lea überhaupt überleben und bei ihr war bis sie zur Pflegefamilie kam, das Notprogramm wie das Normalprogramm: Lea musste immer in Alarmbereitschaft sein um das was kommt, zu überleben.

Die Beraterin dreht jetzt die Puppe auf den Kopf, Paula ist unter der Hülle verschwunden und wir sehen den Leuchtturm und das Gecko. Leas Organismus hat immer wieder im Fluchtreflex reagiert, sie hat laut geweint und irgendwann war sie auch still, weil ihr Weinen kein Gehör bei der leiblichen Mutter finden konnte. Wenn ein Körper in Alarmbereitschaft geht, wird der ganze Organismus auf Kampf oder Flucht vorbereitet. Die Atmung beschleunigt sich, der Blutdruck geht hoch, die Pupillen werden weit, die Verdauung wird eingestellt, das Immunsystem runtergefahren: alles ist bereit. Gleichzeitig entlädt der Körper immer wieder, fährt ganz zurück. Dieser Prozess passiert in schneller Geschwindigkeit hoch und runter und man spricht von einer Unter- und einer Überkoppelung.
Lea hat gelernt, entweder extrem geöffnet oder extrem dicht zu sein – das normale Mittelmaß ist ihr eher fremd. Während der Alarmbereitschaft sorgen Hormone wie Adrenalin dafür, dass Lea ganz mobil ist, gleichzeitig nicht so viel körperlichen Schmerz spürte – und sie auch nur einen Teil ihrer Umwelt sehen kann, wie in einem Tunnelblick.
Lea war noch zu klein um sich erinnern zu können, aber selbst wenn sie älter gewesen wäre: beim Notprogramm wird der Neokortex abgekoppelt, oft auch der Hippocampus, der wie ein Arbeitsspreicher dafür sorgt, dass wir uns das Erlebte narrativ einordnen, episodisch wiedergeben und in einen zeitlichen Ablauf bringen können. Dazu ist der Hippocampus normalerweise in guter Verbindung mit dem Sprachzentrum. Beim Notprogramm, wenn der Leuchtturm und das Gecko die Führung übernehmen, wird alles deaktiviert, was in diesem Moment nicht gebraucht wird. Es ist äußerste Gefahr – deshalb ist der Neokortex unter der Hülle verschwunden.

Der Leuchtturm steht für die Amygdala, die den Alarm auslöst und in Verbindung mit dem Gecko alles für das Überleben tut. Dort wird auch das Geschehene gespeichert, nur ganz anders als normalerweise. Es wird fragmentiert gespeichert, in vielen einzelnen Bruchstücken und er ist auch nicht in einer Abfolge festgehalten, sondern zeitlos nebeneinander stehend. Oft ist auch das Sprachzentrum abgekoppelt, so dass es keine Worte für das Geschehene gibt.

Wenn Lea wieder zu Hause ankommt und längere Zeit sich sehr zusammen nehmen muss, wirkt die Pflegemutter wie ein Ventil, an dem sich Leas Stau entlädt. Das ist für Lea und ihre Pflegemutter sehr anstrengend. Ganz oft sagt Lea später, wenn sie sich wieder versöhnt haben, dass sie die Pflegemutter ja gar nicht meint, aber dann gar nicht anders kann.

Die Beraterin ist fest davon überzeugt, dass Lea immer mit gutem Grund handelt und nicht, weil sie die Pflegemutter bewusst ärgern will. Ihr Verhalten zeigt, dass sie massiv überfordert ist, wenn sie zum Beispiel „die Welten wechselt“.

Wenn Leas (Paulas) Notprogramm sich wieder beruhigt hat, kann die Puppe wieder zurückdrehen und Paula, das Puppenmädchen übernimmt wieder das Zepter für ihr Leben. Unter der Hülle funktioniert das Normalprogramm wieder im Unbewussten und Lea hat wieder das Zepter ihres Lebens in der Hand.

Beraterin und Pflegemutter können mit Hilfe der Wendepuppe Neurobiologie und die Funktionsweise des vegetativen Nervensystems ins alltägliche Leben mit Lea übersetzen und damit der Pflegemutter helfen, Leas Verhalten besser zu verstehen. Mit Hilfe der Puppe könnten die beiden Ideen entwickeln, wann, durch was und wie das Notprogramm (die Überlebensstrategien) bei Lea aktiviert werden. Daraus könnten sie entwickeln, was Lea konkret helfen könnte und damit auch die das ohnmächtige Gefühl und die Hilflosigkeit der Pflegemutter verändern.

Danke an Rendel Freude fürs Mitdenken und Lektorat, Geduld und Unterstützung neben der Entwicklung des grafischen Designs. Danke auch an das Fachgremium für komplex traumatisierte Kinder und Jugendliche (in den Kreisen Düren und Euskirchen) für die Rückmeldungen zur Gestaltung und hier besonderen Dank Anne Keßeler, die einen Prototyp genäht hat, damit die Schwestern aus Thailand und Amsterdam besser und sichtbar verstehen, was wir wollen. Besonderen Dank an Frau Schrade vom Guten Hirten für die gute Zusammenarbeit, die in ausdauernder Arbeit den Prozess der Entstehung von Paula und Paul in ihrer Institution begleitet hat.